Was ist Design

Design ist viel mehr als eine schöne Hülle.

Um eine Marke in ihrer Gesamtheit ästhetisch und wertvoll hervorzuheben, sollte Design zu einer Philosophie für eine Marke werden.

  • Es kann Werte unterstützen und sie sogar erst entstehen und sichtbar werden lassen.
  • Design macht die individuelle Persönlichkeit einer Marke und ihrer Produkte erlebbar.
  • Gute Gestaltung lässt Nutzer und Kunden sich mit einer Marke identifizieren.
  • Design übersetzt sich mit Freude an Produkten und macht ein Unternehmen sympathisch.

Meine Leistungen

Ich arbeite multidisziplinär: Meine Arbeit reicht von Interior- und Möbeldesign hin zu Produkt- und Grafikgestaltung. Am liebsten verbinde ich alle Disziplinen zu einem stimmigen Gesamtkonzept, um ein wirklich prägnantes und auf eine Marke ausgerichtetes Konzept zu schaffen.

Object | Produktdesign | Möbeldesign

Die Markenstrategie, dazugehörige Werte, Vorstellungen und Zielsetzungen sind Leitfaden für ein gestalterisches Konzept, das eine Marke in dem Raum umsetzen lässt. Ganz ähnlich gehe ich auch bei privaten Räumen bzw. Ferienwohnungen vor. Wünsche, persönliche Anforderungen, eine logische und ästhetische Gestaltung geben hier genauso den Weg zu Form, Material und Inhalten vor.

Spatial | Raumdesign

Produkt- und Möbeldesign können ein wichtiger Bestandteil eines Raumkonzepts sein, um individuelle, passgenaue Objekte zu entwickeln, die genau zur jeweiligen Marke passen und eine ganz bestimmte Formensprache aufweisen. Sie machen eine Marke und auch einen privaten Raum zu etwas ganz Besonderem.

Graphic | Corporate Design

Damit vom Logo bis zur Kommunikation alles zusammenpasst und ein einheitliches Bild für dich und deine Kunden entsteht.

1. Einheitlich & wiedererkennbar

Ein positives, logisches Erscheinungsbild deines Unternehmens und damit deiner Marke wird in der Öffentlichkeit geschaffen.
Sowohl die grafische als auch dreidimensionale Kommunikation sollten ein positives, zusammengehöriges Markenbild ergeben (Corporate Identity)

2. Konsequent & professionell

Ein konsequentes Corporate Design vermittelt den Eindruck strukturierter, wertvoller Arbeit. Kunden als auch deine Mitarbeiter bekommen ein klares, geordnetes Bild deines Unternehmens. Immer wieder neue Elemente und Stile einzusetzen wirkt beliebig und unprofessionell.

3. Abrenzung & Alleinstellung

In dem heutigen Überangebot an Produkten und Waren kann es passieren, dass du zwischen deinen Mitbewerbern untergehst und kaum wahrgenommen wirst.
Um dauerhaft neue Kunden und Besucher zu generieren, sollte sich dein Erscheinungsbild und deine damit verbundenen Leistungen / Produkte in den Köpfen mit einem guten Gefühl festsetzen.

4. Positivität & Erleben

Ein positives Raumgefühl führt zu einem positiven Einkaufserlebnis. Ein Urlaub in schöner Umgebung führt zu Wohlbefinden: um positive Erinnerungen zu schaffen und damit zu garantieren, dass deine Kunden und Gäste immer wieder kommen, dich ihren Freunden und Familien weiterempfehlen, bedarf es einer authentischen Atmosphäre, die zum verweilen einlädt.

5. Authentizität & Individualität

Jedes Unternehmen ist anders, jede Firmengeschichte ist einzigartig. Mit einem persönlichen, ansprechenden Raumdesign kannst du deine Werte und die deiner Produkte sichtbar machen und es gleichzeitig von anderen abgrenzen.

6. Last but not least

sollten deine Produkte, dein Unternehmen und damit das ganze Erscheinungsbild, allen Beteiligten Spaß, Freude und Begeisterung bringen! Dazu zählen sowohl deine Kunden als auch deine Mitarbeiter, deine Angestellten und natürlich auch du selbst!